Montag 29.10.07
Am Abend beschlossen wir, mal zu schauen, wie weit das Raimundtheater von der Jugendherbere weg ist. War total schön. Ich hab dann gleich ein paar Fotos gemacht und dann sind wir zu SD gegangen, dass man da halt auch mal gewesen ist, auch wenn keine Darsteller rauskommen.
Na ja, plötzlich rumpelte die Tür auf. Leider war das niemand, den ich kannte ^^. Der „nette“ Herr hat uns nur böse angeschaut und gewartet, bis wir wieder bisschen weggegangen sind, dann hat er die Tür leise wieder geschlossen.

Bilder Upload Bilder Upload Bilder Upload Bilder Upload

Rebecca, Dienstag, 30.10.07
Bilder Upload
Nach einem sehr aufgeregten Gang zum Raimundtheater standen wir zu fünft schön hergerichtet vor dem großen Heiligtum. Drinnen angekommen, wollten wir erst mal unsere Mäntel abgeben, als mein Blick zur Besetzungstafel ging....

"Ich" Wietske van Tongeren
wie erwartet.

Dann sah ich „Tim Reichwein“ und hab mir nur gedacht 'wie, dann spielt ja zum Glück ER den Favell' bis mir dann aufgefallen ist, wie weit oben sein Name tatsächlich stand.
"Maxim De Winter" Tim Reichwein
Ich konnte mich nicht entscheiden, zwischen heulen, weil Uwe nicht spielte oder Freude, dass ich Tim nicht nur im Ensemble sehen würde.

"Mrs. Danvers" Susan Rigvava-Dumas
wie erwartet und erhofft

"Jack Favell" Kai Peterson
Nicht erhofft, aber zum Glück hab ich es vorher gewusst und konnte mich mental darauf vorbereiten.

"Mrs. Van Hopper" Marika Lichter
Da war ich aber gespannt!!!

"Beatrice" Kerstin Ibald
Juhuuuuuuuuuuuuuuu!

"Frank Crawley" André Bauer
Auch über ihn hab ich mich sehr gefreut und war wahnsinnig gespannt!!

"Ben" Fritz Schmid
Auf ihn hab ich mich ziemlich gefreut, weil ich seine tolle Stimme ja schon von der Elisabeth-CD und DVD kannte. Ich finde, er ist ein toller Ben, der, wie mir mitten in der Vorstellung aufgefallen ist, fast die gleiche Mütze hat, wie ich ^^

"Oberst Julyan" Dennis Kozeluh
Auch ihn kannte ich von der Elisabeth-CD und DVD. Wär aber nicht weiter schlimm gewesen, hätte jemand anderes den Oberst gespielt, weil das ja auch keine soooo wichtige Rolle ist.

"Giles" Marcel Mayer
Also, die Rolle an sich ist ja schon total lustig und Marcel hat das auch super gemacht. So ein richtig cooler Ehemann für Bee!

"Horridge" Karsten Kammeiner
Ach, der war das wirklich? Gut, sorry, aber der war mir auch nicht sonderlich wichtig.

"Frith" Matthias Stockinger
Joa, der war auch ganz gut ^^

"Robert" Oliver Mülich
Gut, der war echt nicht schlecht. ^^

"Clarice" Tine Schlötzke (wenn mich nicht alles täuscht ^^)
Die war ja echt total süß, aber leider nicht so, wie ich sie mir im Buch vorgestellt habe.

Ensemble: Robert D. Marx -> der war ja total süß und ein super lustiger Ker
und schade, dass Kathleen nicht gespielt hat :-(

Bilder Upload 

Gut, also dann in die erste Reihe, Platz 16. War sehr lustig direkt hintern Orchestergraben zu sitzen.
Zufrieden lehnten wir uns in unseren Plätzen zurück und es dauerte auch nicht mehr lange bis es dunkler wurde und der erste Ton erklang und plötzlich auch Wietskes Stimme. Die „Schatten“ waren der Wahnsinn haben mich aber seeehr an Elisabeth erinnert.
Es folgte „Du wirst niemals eine Lady“. Marika fand ich dann nicht ganz so schlimm, wie ich befürchtet habe. Sie ist nicht meine Lieblingsdarstellerin geworden, aber hat mich überzeugt, dass sie nicht so schlecht ist, wie viele das sehen. Fand auch total lustig, dass Kerstin und André da an einem Tisch saßen und dachte nur, 'Aha, Bee und Frank machen sich auch mal paar schöne Tage in Monte' Scherz.
Und dann betrat Tim die Bühne. Meine Freundin tippte mich von der Seite an und meinte nur: „Vielleicht ist er ja doch nicht so schlimm“ Aha! Der Meinung war ich schon vorher, aber als er dann wirklich darstand... Wahnsinn!
„Er verlor unerwartet seine Frau Rebecca“ war super toll gemacht!! Wunderschöner Klatsch und Tratsch!
Der erste Kuss bei „Am Abgrund“ war richtig süß. Ich wäre furchtbar gerne an Wietskes Stelle gewesen, aber lieber mit einem Schemel. Sie tat mir so leid, als ihre Stöckelschuhe nicht hoch genug waren und sie sich dann strecken musste und sich immer schön an Tims Schultern hochziehen musste und zu ihm rauf zu kommen. Aber was tut Frau nicht alles um einen so schönen Mann küssen zu können.
Bei „Zeit in einer Flasche“ war ich verzaubert von Wietskes schöner Stimme! Als sie dann mit Maxim sprach und er ihr den Antrag machte, nachdem er schön brav angeschlichen kam, musste ich echt grinsen über Maxims schroffe Art, „Ich“ zu fragen, ob sie seine Frau werden wollte.
Als dann auch noch Mrs. Van Hopper dazu kam war total lustig. Ihre „Freude“ über die plötzliche Hochzeit ihrer Gesellschafterin war echt super.
Tim ging von der Bühne und hätte sich beim rausgehen fast den Kopf angehauen ^^
Die Hochzeit war echt schön, nur hätte ich nicht gern dieses Kleid getragen ^^
Ich wurde total nervös, wie Susan wohl sein würde, aber es folgte ja „Die neue Mrs. De Winter“. Susan hat mich mit ihrer Stimme umgehauen. Sie singt echt jeden an die Wand. Bei  jedem Lied bekommt man eine wahnsinns Gänsehaut!
Dass Frank der beste Freund von Maxim sein soll, ist voll und ganz rübergekommen. André hat ihn echt super gespielt! Und diese tolle Stimme dazu, wahnsinn!
„Sie ergibt sich nicht“ Susans Stimme ließ scheinbar jeden im Theater alles Vergessen und nur noch auf sie achten.
„Die lieben Verwandten“ waren super. Kerstin hat echt toll gespielt „... und das ist Giles“ *seutz* „...Mein Mann“ so nach dem Motto, 'was hab ich mir nur angetan' aber Giles ist echt super lieb. Ich kann Bee echt nicht verstehen *grins*.
„Bist du glücklich?“, „Bist du böse?“ war super. Und der zornige Maxim echt toll gespielt. Ich musste mir die ganze Zeit denken, was für eine gute Schauspielerin Wietske ist!!
„Hilf mir durch die Nacht“ war, wenn ich mich richtig erinnere das Lied, bei den mich meine Freundin mal wieder von der Seite angetippt hat und auf Tim gezeigt und dann den Daumen nach oben gehalten hat. Eins meiner Lieblingslieder aus Rebecca und Wietske hat das auch echt toll gemacht. So süß, wie sie sich ins Bett gekuschelt hat!! Nur, könnte man ihr vielleicht mal sagen, dass sie da ein SEEEEHR unvorteilhaftes Nachthemd trägt? Ich mein, wenn sie da was drunter hatte, ich hab davon nichts gesehen. Sie hätte sich ja auch gleich nackt aufs Bett setzen können.
Sehr süß fand ich auch, am Schluss des Liedes als die beiden so nach hinten gefahren sind, dass Tim nach dem langen Ton gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz viel Luft geholt hat. Das hat man, zumindest von meinem Platz, ganz gut erkennen können.
„Was ist nur los mit ihm?“ war super toll. Ich liebe Kerstins Stimme. Während dem Telefonat hab ich auch ständig über Giles schmunzeln müssen. Die beiden sind einfach ein super Ehepaar.
„Sie war gewohnt, geliebt zu werden“, von Susan gut gesungen. Aber Kai... na ja, er kam auf die Bühne und mein erster Gedanke war 'Wahnsinn, der ist aber aaaalt!!!!!!' Erst war ich überhaupt nicht begeistert von ihm und ich bin schon allein durch die Gesamtaufnahme, nach wie vor überzeugt davon, dass Carsten um Längen besser ist, aber nach und nach hat mir Kai immer besser gefallen. Sein Favell hat schon auch was. Aber wie gesagt, längst nicht das, was Carstens hat!!
„Rebecca“ hat mein Herz erneut höher schlagen lassen. Susans Stimme ist einfach Hammer!!
„Wir sind britisch“ war super toll. Davon hab ich aber fast überhaupt nichts mitbekommen, weil ich immer nur Robert D. Marx anstarren musste! Lustig war, dass ER uns auch immer angestarrt hat. Ich hab gegrinst, er grinste zurück und irgendwie hat er dann – so verzaubert haben wir ihn scheinbar *gg* - vergessen, seinen Golfstecker zu schwingen. Robert ist schon ein richtig lieber. Seit Dienstag hab ich ihn total gern ^^
„Sie's fort“ war genau so schön, wie ich es von Fritz erwartet hab. Echt toll. Den ängstlichen Ben und dazu die tolle Stimme!
Maxims Wutausbruch war echt gut gemacht von Tim. Ich hatte ja selber schon fast Angst vor ihm. „Gott, warum?“ War sooo schön nur war ich leider sehr von Tims Spuckereien abgelenkt. So viel hat er in dem ganzen Stück nicht gespuckt und dann hatte er auch einmal paar Sätze in denen er sich angehört hat, wie jemand der von einem CH noch nie etwas mitbekommen hat „Gott, warum kam isch zurück, was bin isch für ein Narr
...“ na schlimm wars nicht. Dem wird Tim ja viel verziehen ^^
„Ehrlichkeit und Vertrauen“ André ist ja tatsächlich ein super guter Helfer, und wenn jemand an Bees Freundlichkeit und Aufmunterungen herankommt, dann kann das nur Frank Crawley sein. Ein echter Freund!!!
„Der Ball von Manderley“ und „I'm An American Woman“ waren super lustig! „Ist er ledig?“, „Verwitwet“ toll ^^ Und der liebe Puplikum-Gucker-Robert, und natürlich André als Pirat. Ich hätte mir nicht im Traum vorstellen können, dass er einen so schönen Oberkörper hat *grins* und toll war auch Fritz als Kasperl ^^ in ein besseres Kostüm hätte man den Mann nicht stecken können!!
Es folgten „Heut nacht verzauber ich die Welt“ und „Finale erster Akt“. Die Danvers ist ja wirklich wahnsinnig ^^ und Maxims Verzweiflung und Wut war richtig gut gespielt. Ich hätte gern mit ihm geheult und dazu auch noch „Ichs“ „Neiiin“ War genauso mitnehment (gibt's dieses Wort??)

Leider war dann schon Pause. Der erste Akt war viel zu schnell vorbei!!

In der Pause haben wir uns noch schnell Programmhefte gekauft. Der arme Herr war von dem Bayrisch einer meiner Freundinnen und dann auch noch mit unserer Geld Rausgeberei etwas überfordert, aber irgendwann war es dann doch vollbracht!

Es ging wieder weiter.
„Enr'Acte“, „Und das und das und das“, „Rebecca Reprise“, „Nur ein Schritt“: Susans Stimme war wieder der Wahnsinn! Ich hätte mich bestimmt auch fast vom Balkon gestürzt! Zum Glück stand Susan nicht hinter mir, sondern nur vor mir auch der Bühne. SIE hat aber mein Gegrinse nie erwidert, wenn sie zu uns geschaut hat.
„Strandgut“: Ein kleines Hoppala. Ich habs nicht gesehen, aber irgendwie soll Robert mit der Nase gegen jemanden gerannt sein. Ich hab die beiden erst gesehen, als sie sich vor lachen fast nicht mehr eingekriegt haben, als sie von der Bühne sind. André hat mir auch etwas Angst gemacht. Der stand nämlich direkt vor mir und dann als die so nach vorn „gesprungen“ sind und er mich dann so angeschaut und angesungen hat, hab ich mir nur noch gedacht 'wenn der jetzt noch einen so großen Schritt tut, dann hab ich ihn aufm Schoß' ganz nach dem Motto „Nur ein Schritt“
Ziemlich gemein fand ich, als Favell den armen Ben zu Boden geschleudert hat! (Ich weiß ja nicht, aber es hat nicht unbedingt so ausgesehen, als wäre Fritz gut und weich gefallen. Bööööser Kai!)
„Sie's fort (Reprise)“, „Du liebst sie zu sehr“ waren echt super. Dann noch „Kein Lächeln war je so kalt“! Ich hab, so ist es mir erschienen, als einzige gejubelt. Ich fand es einfach so herzzerreißend, wie Maxim da vor mir zusammenbrach! ABER den ein oder andern Buchstaben hat der liebe Tim vergessen. Das hab ich meiner Freundin auch gesagt und sie hat dann so gemeint „Ja, einmal hat er einen Wortanfang vergessen, gell“ und ich so „Öhm, na ja, ich hab mal Buchstaben am Ende vom Wort vermisst“ gut, auch das kann man ihm verzeihen.
Etwas ironisch fand ich von „Ich“ als, sie Maxim beruhigte und dann eben sagte „...und niemand wird es je erfahren“ .... und hinten sitzt Ben.
„Die Stärke einer liebenden Frau“ war sehr ermutigend und ermuntert von Kerstin gespielt. Wietske hatte schon richtig Tränen in den Augen!!
„Die neue Mrs. De Winter (Reprise)“ ist auch eines meiner Lieblingslieder und das dann auch noch auf der Bühne zu sehen war toll. Hat mir gut gefallen, wie das gemacht war!
„Mrs. De Winter bin ich!“ super toll und dann auch noch der Amor, der fast wieder aus der Kiste gehüpft wäre *grins*
„Die Voruntersuchung“ war echt gut! Da gabs auch ein kleines Hoppala (oder gehört das so? *grins*) na ja, jedenfalls hat Frank der, die neben ihm stand voll auf die Nase gehauen und man hat gemerkt, dass von ihr ein „DANKE!!!!“ geflüstert kam und später hat sie ihm auch eine reingehauen...
„Eine Hand wäscht die Andre Hand“ von einem mehr oder weniger bösen Favell mit Textfehlern (im ersten Refrain schon „solang WIR profitieren“ und er hat gesungen „und SITZT ihr in der Tinte“ gut, vielleicht singt Kai das ja auch so, aber ich wars eben mit „steckt“ von Carsten gewohnt.), einen Maxim, der über seinen Sessel stoplert und ein paar Probleme mit seinen vielleicht doch etwas zu langen Fingern. Erst hat er verzweifelt versucht, seine Brille aus der Tasche zu fischen, um Rebeccas Brief zu lesen. Irgendwann war es vollbracht, doch dann musste die Brille ja auch noch zurück in die Tasche. Als er dann auch noch an seinem Feuerzeug verzweifelt ist, wäre ich am liebsten auf die Bühne gesprungen und hätte ihm geholfen mit dem Ding.
„Sie's fort (Reprise)“ war toll. Wie sich Ben und Maxim angestarrt haben. Jeder so seinen Blick, Maxim so nach dem Motto „Sag ja nichts“ und „Zu dir war die dumme Kuh ja auch nicht nett“ und dann Ben „Ich weiß zwar was passiert ist, aber ich halt dicht, Kumpel“ ^^
Dann auch noch ein kleiner Versprecher von Favell „Sie war doch schllllllll....“ gekicher „...schließlich meine Lieblingscousine“
„Sie fuhr'n um acht“ war wenig spektakulär.
Bei „Keiner hat sie durchschaut“ hat mir wieder gefallen, dass Frank einfach (mal wieder) ein super Freund war!
„Rebecca (Reprise)“ mal wieder schoss mir der Gedanke durch den Kopf 'ab in die Klapse mit dir' ^^
„Jenseits der Nacht“ war einfach zum Dahinschmelzen, aber leider ja nicht das Happy End!
„Manderley in Flammen“ hat, was die Technik betrifft meine Erwartungen weit übertroffen!! Mir ist richtig heiß geworden. Nicht nur, weil es so Atemberaubend war, sondern natürlich auch wegen der Wärme des Feuers, die bis zu uns gereicht hat. Ich hatte tatsächlich das Gefühl, die Trümmer würden auch auf mich stürzen. Das einzige von dem ich etwas enttäuscht war, war das die „Mrs. Danvers“ ganz Seelenruhig über die Bühne geschlichen ist. Normal sollte sie doch rüber stürmen, aber nein, die schlendert da Seelenruhig vor sich hin 'uuups, was riecht denn da so? Ach, sind nur meine Haare"
„Ich hab geträumt von Manderley (Reprise & Finale II)“ ein viel zu frühes, aber dennoch wunderschönes und endgültiges Happy End eines viel zu schönen Stückes (bei dem Wietske brav zu uns runter geschaut hat und voll lieb zurückgegrinst hat)!
Der Schlussapplaus war noch total schön. Hab aber verdammt schade gefunden, dass für Susan – bei der, als sie die Bühne betreten hat, mich nichts mehr auf meinem Platz hat halten können und ich aufgesprungen bin und gejubelt habe – und Wietske ganz viel gejubelt wurde, und für Tim eigentlich gar nicht. Ich hab natürlich schon und dann immer André (der mal wieder direkt vor mir stand und zu uns runter geschaut hat) angeklatscht und dann wieder Tim angejubelt, André, Tim, André....
Schde war auch, dass für Susan und Wietske Rosen geflogen kamen, für Tim aber nicht. Ach hätte ich doch... Er hätte es mehr als verdient. Er ist der beste Maxim der Welt *grins* jaaaa, er hat ich total verzaubert!!
Na ja und plötzlich klatschte das Publikum im Takt und Tim hat dann Wietske so angestubst und dann haben die beiden ganz lustig dazu getanzt ^^
An der SD hab ich leider nicht gewartet!

Eigene Homepage, kostenlos erstellt mit Web-Gear


Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden